Direkt zum Inhalt

Personeller Zuwachs bei der elke TECHNIK

Ellwangen, April 2023, Herr Alexander Röhrs ergänzt die Geschäftsführung in der elke TECHNIK GmbH, Ellwangen.

Seit mehr als 75 Jahren entwickelt, fertigt und liefert die elke TECHNIK innovative Komponenten im Bereich der Elektro-Wärmetechnik und elektrischer Verbindungstechnik. Als Partner von Schienenfahrzeug-, Maschinen- und Apparatehersteller steht das Unternehmen in Ellwangen für spezielles Know-how und Technologien zur Verarbeitung von Elastomeren, für die Fertigung von Kleinserien mit hoher Flexibilität und kurzen Lieferzeiten. Oberste Priorität haben dabei die hohe Qualitäts- und Fertigungsstandards gepaart mit Zertifizierungen.

Herr Alexander Röhrs (42) ist gelernter Industriekaufmann und Diplom-Kaufmann. Nach Stationen in der Industrie und Unternehmensberatung ist er 2010 zu unserem Gesellschafter der ARBAnova Familienstiftung gewechselt und hat seitdem unterschiedliche Aufgaben und Funktionen innerhalb der Unternehmensgruppe wahrgenommen, zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer einer europaweit aufgestellten Beteiligung. Seine Schwerpunkte lagen neben den kaufmännischen Themen insbesondere in den Bereichen Personal, IT und Digitalisierung.

„Wir freuen uns sehr, dass Herr Röhrs jetzt Teil der Geschäftsführung der elke TECHNIK ist. Die elke TECHNIK ist ein Entwickler und Hersteller von innovativen Komponenten und Baugruppen. Als Teil unserer Wachstumsstrategie wird es darauf ankommen die Digitalisierung weiter zu forcieren und die besten Mitarbeitenden zu finden und zu halten. Mit seiner Ausbildung und seinen Erfahrungen wird Herr Röhrs uns bei diesem Wachstum erfolgreich unterstützen“ sagt Herr Michael Fuchs, Geschäftsführer der elke TECHNIK.

Herr Röhrs selbst freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich bin stolz darauf jetzt ein Teil der elke TECHNIK mit ihrer 75-jährigen Geschichte zu sein und das Team der Geschäftsführung mit Frau Marianne Barlian und Herrn Michael Fuchs ergänzen zu dürfen. Zusammen mit unserem Gesellschafter der ARBAnova Familienstiftung haben wir eine klare Wachstumsstrategie verabschiedet. Zur Umsetzung haben wir das Projekt Wachstum und Zukunft der elke TECHNIK gestartet. Unsere innovativen Produkte und unsere kundenspezifischen Lösungen sind eine ideale Ausgangsbasis. Ich freue mich darauf ein Teil dieser Wachstumsgeschichte sein zu können.“


Ein verheerendes Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat Anfang des Jahres die ganze Welt erschüttert

Auch die elke TECHNIK mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Stifter Marianne und Reinhold Barlian zeigten sich entsetzt angesichts des schrecklichen Ausmaßes, das diese Naturkatastrophe angenommen hat. Die Erdbeben in den türkisch-syrischen Grenzgebieten zählten zu den schlimmsten Naturkatastrophen der letzten 100 Jahre. Ein geschätzter Mitarbeiter der Firma, Herr Mustafa Kahil, stammt aus Syrien und seine Familie lebt in den von den Erdbeben am stärksten betroffenen Gebieten. 

Um ihren Kollegen sowie dessen Familie und weitere Betroffene der Erdbeben zu unterstützen, haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der elke TECHNIK zusammengetan und gemeinsam 600€ als Spende für die Opfer der Katastrophe gesammelt. Diese beachtliche Summe wurde von der Geschäftsführung der elke TECHNIK noch einmal um 600€ erhöht. Angesichts der bis dahin gesammelten Summe zeigten sich die Stifter der ARBAnova Familienstiftung, Marianne und Reinhold Barlian, unter deren Beteiligung die elke TECHNIK steht, ebenfalls großzügig und rundeten die Spende auf eine Gesamtsumme von 1500€ auf. Dieser Betrag kommt voll und ganz den Opfern der Erdbeben zu. 

Die Summe von 1500€ wurde Herrn Kahil gemeinsam von den Stiftern Marianne und Reinhold Barlian sowie von Herrn Landes übergeben. 

In Gedanken sind wir bei den Betroffenen in der Türkei und in Syrien.


Personeller Zuwachs bei der elke TECHNIK

Ellwangen, 03.04.2023, Herr Benjamin Laule übernimmt die Teamleitung Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung in der elke TECHNIK GmbH, Ellwangen.

Seit mehr als 75 Jahren entwickelt, fertigt und liefert die elke TECHNIK innovative Komponenten im Bereich der Elektro-Wärmetechnik und elektrischer Verbindungstechnik. Als Partner von Schienenfahrzeug-, Maschinen- und Apparatehersteller steht das Unternehmen in Ellwangen für spezielles Know-how und Technologien zur Verarbeitung von Elastomeren, für die Fertigung von Kleinserien mit hoher Flexibilität und kurzen Lieferzeiten. Oberste Priorität haben dabei die hohe Qualitäts- und Fertigungsstandards gepaart mit Zertifizierungen.

Herr B. Laule (40) hat eine Berufsausbildung als Zerspannungsmechaniker und hat sich in den letzten Jahren zum Industriemeister und zum Technischen Betriebswirt erfolgreich fortgebildet. Herr Laule verfügt somit über umfangreiche technische Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in einschlägigen Industriebranchen. In den letzten Jahren hat er seine Führungskompetenz im Bereich der Qualitätssicherung ausgebaut und erfolgreich unter Beweis gestellt.

„Wir freuen uns sehr, Herrn Laule als neuen Leiter unseres Teams für das Qualitätsmanagement im elke TECHNIK Team gewonnen zu haben. Die elke TECHNIK fertigt kundenspezifische Lösungen und legt größten Wert auf zertifizierte Produktqualität und Prozesse. Mit seiner Ausbildung sowie seiner beruflichen Erfahrung wird Herr Laule die Fertigung und Qualitätssicherung für unsere Geschäftsbereiche erfolgreich unterstützen“, sagt Herr Michael Fuchs, Geschäftsführer der elke TECHNIK.

Herr Laule selbst freut sich auf die neue Herausforderung in der elke TECHNIK: „Die Sicherung und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität sehe ich als oberstes Ziel. Die elke TECHNIK bietet mit Ihren vielfältigen Technologien, Komponenten und Baugruppen ein interessantes Betätigungsfeld. Ich freue mich auf die neue berufliche Herausforderung und das erfolgreiche Zusammenwirken mit dem Team für Wachstum und Zukunft der elke TECHNIK.“


Entwicklung eines modularen cyber-physikalischen Elektroformheizers

Die elke TECHNIK verfügt über langjähriges Know-how in der Entwicklung, Konstruktion und Herstellung elektrotechnischer Elektroformheizern auf Silikonbasis.

Bei der Konzeption des Kooperationsprojektes wurde die Anwendung digitaler Technologien in den Mittelpunkt gesetzt. Zum einen soll der Elektroformheizer für flexible anpassbare Formen (adaptiv), Energieeffizienz, Regelbarkeit, Genauigkeit und Sicherheit prototypisch entwickelt werden und zum anderen soll die Herstellungstechnologie, die angestrebte technische Funktionalität unterstützen und vereinfachen.

Die simultane Entwicklung der Technologie und des Produktes soll zukünftig die individualisierte und ressourcenschonende Auslegung und Herstellung Elektroformheizer als innovative Systemlösung ermöglichen. Kernidee ist es, die Auslegung und Adaption des Elektroformheizers digital zu formen und mithilfe von digitalen Technologien zu fertigen, zu prüfen und intelligenter zu machen.

Für die Sicherheit des Elektroformheizers in der Anwendung ist, neben einer robusten Bauweise zum Schutz gegen äußere Einflüsse, die Temperaturbegrenzung ausschlaggebend, um den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (z.B. brennbare Gase und Stäube) und damit in Prozessanwendungen zu ermöglichen.

Das Projekt wird in Kooperation mit der Hochschule Aalen, Zentrum für virtuelle Produktentwicklung umgesetzt. Die Projektpartner ergänzen sich ideal in der Technologie und dem Know-how.


Die elke TECHNIK präsentiert sich im bauMAGAZIN-ONLINE

Präsentation im bauMAGAZIN-ONLINE

elke TECHNIK, Produktentwickler und Hersteller von kundenspezifischen und lösungsorientierten Komponenten der Wärme – und Verbindungstechnik präsentiert sich und seine Produkte in der digitalen Plattform des bauMAGAZIN. Dieses Fachmagazin ist seit Jahren eines der auflagenstärksten und renommiertesten Fachmagazine für Baumaschinen, Baugeräte und Baufahrzeuge in Deutschland, das zudem in Österreich, Schweiz und in Norditalien präsent ist.

Präsentation der elke TECHNIK im bauMAGAZIN-ONLINE

Die inhaltlichen Schwerpunkte von bauMAGAZIN-ONLINE liegen in der Vorstellung sowie in den Einsatzberichten von neuen und innovativen Baumaschinen, Baugeräten und Baufahrzeugen, aber auch in der ausführlichen Berichterstattung über alle wichtigen Messen und News der Bau-Branche.

Inhalt:

  • Tagesaktuelle Nachrichten und Neuigkeiten über Baumaschinen, Baugeräte und Baufahrzeuge
  • Einsatzberichte und Reportagen über Anwender
  • Umfangreiche Auflistung von Herstellern
  • Bildergalerien, Reportagen, Interviews
  • Monatlich erscheinender Newsletter mit Nachrichten, Reportagen

Das bauMAGAZIN richtet sich an:

  • Hoch- und Tiefbau & Straßenbauer
  • Abbruch- und Recycling
  • Baumaschinenhersteller und- handel
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Hoch und Gerüstbau
  • Spezialtiefbau, Brücken-, Tunnel-, Wasser- und Kanalbau
  • Transportbeton, Betonstein- und Fertigteilwerke

 


Dualer Partner DHBW

elke TECHNIK Wärme- und Verbindungssysteme GmbH ist zugelassene Ausbildungsstätte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

 


elke TECHNIK Heizungslösungen sorgen für Sicherheit und Funktionalität unter anderem auch in Kanada

Kundenspezifisch ausgelegte Heizungslösungen in Hubliftanwendungen im Schienenfahrzeugbereich sorgen für die geforderte Sicherheit und Funktionalität auch in schwierigsten Kälte-Klimazonen dieser Welt.

Hublifte erleichtern mobilitätseingeschränkten Mitmenschen den Zustieg und unterstützen das Zugpersonal bei der Beschickung von Waggons.


70-jähriges Unternehmensjubiläum

"Eine baden-württembergische Erfolgsgeschichte"      
Das Ellwanger Unternehmen elke Technik feiert 70-jähriges Bestehen - "Kunden mit internationalem Klang"


Firmenförderkreis

Seit Dezember 2013 ist elke TECHNIK GmbH Mitglied im interdisziplinären Forschungsverbund Bahntechnik e.V. Der IFV BAHNTECHNIK e.V. ist ein unabhängiger Zusammenschluss von kompetenten Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, die sich für die Weiterentwicklung der Bahn- und Verkehrstechnik engagieren.